Die perfide Strategie des Narzissten: Schuldumkehr
Es gibt nur einen Schuldigen. Und zwar dich!
In diesem Blog-Beitrag möchte ich auf eine weitere Manipulationstechnik des Narzissten zu sprechen kommen: die Schuldumkehr.
Kommt dir das irgendwie bekannt vor? Egal, welches Problem es gibt, welche Diskussion, Streit, Konflikt, Auseinandersetzung. Es bist immer du an allem die Schuldige.
Ich verrate dir was: Genau das ist die Art des Narzissten. Jede Frau, die sich in einer Beziehung mit einem Narzissten befindet, erlebt das Gleiche. Sie kann tun, was sie will und sie kann sich anstrengen, so sehr sie möchte: Gibt es ein Problem, trägt sie allein daran die Schuld. In meinen Coachings, bei fast allen Kontaktanfragen und auch auf Instagram, taucht diese Umkehr der Schuld als typisches Verhaltensmuster des Narzissten quasi immer wieder auf.
Der Narzisst übernimmt grundsätzlich keinerlei Verantwortung für sich und sein Handeln. Das Gelingen der Beziehung liegt ausschließlich bei der Co-Abhängigen – also bei dir!
Schreibt dein Freund beispielsweise permanent mit anderen Frauen und du wagst dich, das zu kritisieren, wird er ohne Umschweife erklären, dass du so unattraktiv geworden bist und dich mal im Spiegel anschauen solltest. Vielleicht bringt er auch an, dass du ihn schon seit geraumer Zeit vernachlässigst und er schließlich auch mit normalen Frauen Kontakt haben möchte und nicht nur mit so einer Durchgeknallten wie dir.
Geht der narzisstische Mann fremd und wird darauf angesprochen, erklärt er vollkommen überzeugt, dass er doch keine andere Wahl hätte. Du hättest ihn schon lange nicht mehr rangelassen und irgendwie muss er sich ja seine Befriedigung holen. Möglicherweise schaffst du es auch, ihm seine Gewalttaten vorzuwerfen, weil er sich wieder an dir vergriffen hat, woraufhin er unschuldig erklärt, doch nichts dafür zu können. Schließlich hast du ihn so provoziert und bis aufs Blut gereizt. Er konnte gar nicht anders, als zuzuschlagen.
Funktioniert die Beziehung nicht – wovon mit einem Narzissten auszugehen ist – liegt dies ausschließlich an dir. Denn du bist zu kompliziert, zu verkopft, zu anstrengend, zu fordernd. „Jede andere Frau ist viel einfacher“, wird dir suggeriert.
Jede Frau, die in einer Beziehung mit einem Narzissten lebt, nimmt diese ihr übergebene Verantwortung auf sich.
Das sogenannte Opfer in dieser Beziehung ist so manipuliert, dass es an die eigene Schuld glaubt. Die Co-Abhängige hat den Bezug zur Wirklichkeit aufgrund der eigenen Geschichte und der permanenten Schuldzuweisung durch den Narzissten verloren. Sie lebt in einer abstrusen Realität, in welcher ihr ein spielsüchtiger Partner vorwerfen kann, sie wäre das Letzte und würde ihn komplett im Stich lassen, weil sie ihn finanziell nicht weiter unterstützt und stattdessen den Geldhahn zugedreht hat.
Geht die Beziehung zum Narzissten irgendwann in die Brüche, wird er ihr auch hier die alleinige Schuld zusprechen. Doch nicht nur das. Auch die betroffene Co-Abhängige wirft sich monatelang selbst vor, nicht genügend gegeben zu haben, nicht liebenswert genug zu sein und alles falsch gemacht zu haben. In langen, zermürbenden Gedankenketten überlegt sie, an welcher Stelle sie doch hätte anders handeln können oder sich selbst hätte anders verhalten müssen, um die Beziehung zu retten und den Narzissten glücklich zu machen. Moment für Moment, Situation für Situation geht sie im Geist erneut durch, um nach eigenen Fehlern zu suchen. Sie wird mit den Gedanken und im Glauben zurückgelassen, dass sie sich eben noch mehr hätte bemühen müssen.
Bei dieser Fehleinschätzung und Realitätsverzerrung wird ihr logischerweise der narzisstische Expartner keine Hilfe sein können, da er in keiner Weise zur Selbstreflexion in der Lage ist. Wie bereits oben beschrieben, glaubt er fest an seine Unschuld und das durchgehende Fehlverhalten seiner Partnerin.
Der ewige Kreislauf der Co-Abhängigen geht somit weiter. Denn auch in der nächsten Beziehung wird sie auf einen Narzissten stoßen, der ihre Glaubenssätze und inneren Überzeugungen mit einem ähnlichen Verhalten wie das des Expartners verfestigt.
Jeder Mensch ist selbst für seine Taten und Handlungen verantwortlich
Ob jemand schreit, verletzt, schlägt, ausrastet, fremdgeht, vergewaltigt oder missbraucht: All das liegt einzig und allein in seiner eigenen Verantwortung. Jeder Mensch hat für sich geradezustehen und kann die Schuld nicht mithilfe irgendwelcher Ausreden auf andere bzw. auf das Opfer selbst übertragen.
Hier liegt der erste Lernschritt für dich als Betroffene:
1. Erkenne, dass du für nichts und niemanden schuldig bist!
Ich weiß, dass dieses neue Denken für Frauen, die Jahre, wenn nicht Jahrzehnte lang in toxischen Beziehungen gelebt haben, ganz schwer zu (be)greifen ist. Sie leben seit ewigen Zeiten in einer verdrehten Wahrnehmungswelt und können sich kaum aus dieser befreien. Sie glauben dem Narzissten und was er ihnen erzählt hat. Deshalb möchte ich dir gleich den nächsten Rat mit auf den Weg geben:
2. Hole dir Hilfe von unabhängigen Außenstehenden, am besten von Profis!
Das Problem kann sehr oft sein, dass du dir dein Umfeld bereits so gewählt hast, dass die Menschen, die darin leben, auch in einer Realitätsblase leben. Sie selbst sind gegebenenfalls Co-Abhängige oder die Handlanger des Narzissten. Lies dazu mehr in meinem Blog-Artikel über Flying Monkeys. Folglich können sie dich, dein Problem und deinen Versuch, aus der alten Denkweise auszubrechen nicht wirklich verstehen. Sie sind dir wenig gute Ratgeber – höchstens Zuhörer. Mein Tipp ist daher, dass du dich mit unabhängigen Außenstehenden austauschst. Da deine Verletzungen sehr tief sind, du an Körper und Seele gelitten hast, möchte ich dich am liebsten auf die Zusammenarbeit mit Profis verweisen. Hinzu kommt, dass es einen tieferliegenden Grund dafür gibt, dass du dir genau diese Art der Beziehung und diesen narzisstischen Menschen ausgesucht hast. Um dorthin zu schauen und ehrlich dranzubleiben, braucht es meiner Meinung nach Experten auf diesem Gebiet. Jemanden, der für dich da ist und dich auffängt.
3. Du bist nicht für die Taten des Narzissten verantwortlich, jedoch für deine eigenen.
Damit möchte ich dich bitten innezuhalten und zu überlegen, was du dir all die Jahre hast antun lassen. Was du erlebt hast. Wie du behandelt wurdest und vor allem, wie du dich hast behandeln lassen. Denn ganz ehrlich: Sollte ein Partner einen nicht wenigstens so freundlich und höflich behandeln, wie ein Freund? Versuche bitte zu reflektieren, ob du wie ein Freund behandelt wurdest oder doch wie Dreck oder Abschaum? Warum ist das so? Der wichtigste Teil der Arbeit, um sich aus den psychischen Gefängnissen des Narzissten zu lösen ist die Arbeit an und mit sich selbst.
Zusammengefasst
Natürlich stellen wir als Betroffene uns die Frage, wie ein Narzisst zum Narzissten wird. Was ist in seinem oder ihrem Leben schiefgelaufen, damit sich eine derartige Störung entwickeln konnte? Tatsächlich kommt es häufig dazu, dass Narzissten von narzisstischen Eltern oder Elternteilen aufgrund deren Verhaltens selbst zu Narzissten werden. Dabei wird bei mehreren Kindern ein Lieblingskind herausgepickt und über alle anderen gestellt, die im Gegensatz dazu unter massiver Abwertung und Ablehnung leiden. Sowohl das hofierte Kind als auch dessen Geschwisterkinder leiden in ihrer Entwicklung. Seien es Haltlosigkeit, Unberechenbarkeit, Vernachlässigung oder physisches und psychisches Leiden. Ich muss jedoch ehrlich sagen, dass ein Kind, welches selbst zum Narzissten wird, die größere Last in seinem Leben zu tragen hat. Es sorgt zwar dafür, dass alle anderen in seinem Umfeld leiden und immer unglücklicher werden, besitzt aber keinerlei Empathie und Liebesfähigkeit und hat dadurch selbst kaum eine Möglichkeit, in einen Heilungsprozess einzutreten. Die Chance, dass ein echter Narzisst sich selbst hinterfragt und erkennt, in eine Entwicklung geht und sich irgendwann von all den Schmerzen und Qualen heilen kann, geht gegen null.
Besonders am Herzen liegt mir, dass du entdeckst, wie wichtig dein eigenes Wohl und natürlich auch das deines Kindes ist. Wenn man in toxischen Beziehungen feststeckt oder versucht dort herauszukommen, scheint es in dem Moment eine unlösbare Aufgabe. Wenn du jedoch begreifst, wie wichtig du selbst bist und dass dein Leben für dich den höchsten Wert haben darf, wirst du auch den Weg aus der Abhängigkeit für dich und dein Kind finden.
Teile sehr gerne deine Gedanken in den Kommentaren, wo du momentan stehst, wie du deine Beziehung erlebst und wo du evtl. Hilfe benötigst. Ich bin gespannt und freue mich auf dich.
Dein Leben ist wertvoll und verdient es, in Freude gelebt zu werden.
Hilfe, um toxische Beziehungen zu verarbeiten und dir zu einem starken ICH zu verhelfen, erhältst du bei mir.
Von Herz zu Herz, deine Martina
Derzeit bin ich seid knapp 3 Jahren in einer toxischen Beziehung mit ihm hab ich auch ein Kind. Es ist so viel passiert, so viel hab ich zugelassen. Aber auch wurde ich zu jemanden der Sachen gemacht habe, die ich vor diese Beziehung niemals gemacht hätte. Oft stand ich an diesen Punkt mich zu trennen, doch dann wurde mir immer wieder Honig um meinem Mund geschmiert. Ich weiß es ist nicht mehr richtig mit diesen Mann zusammen zu sein, alleine weil auch Familie und Freunde in vielen Sachen involviert sind und es einfach nur noch unangenehm ist zu erzählen dass ich wieder mit diesen Mann wieder zusammen bin. Obwohl es sich nichts ändert. Ich möchte so gerne umziehen nach köln aber die Entfernung ist sehr schwierig, da ich momentan keine Arbeit habe. Ohne Arbeit keine Wohnung in köln. Ich möchte einfach ein neuen Lebensabschnitt anfangen, mich befreien von dem Leid was ich Tag täglich durch mache. Alleine für mein bzw unseren Sohn wäre das beste.
Melissa,
Ich kann dir 12 Schritte Gruppen für Co-Abhängige empfehlen. Kurz CoDa. Die Teilname ist umsonst.