Die Ursache für toxische Beziehungen?

Ist das Phänomen der Überfürsorge dafür verantwortlich, dass immer mehr Menschen in toxische Beziehungen geraten? Emotionale Vernachlässigung und Missbrauch sind wichtige Faktoren, wie auch das Überglucken der eigenen Kinder. Ich meine das nicht böse. Dennoch dürfen diese wichtigen Aspekte nicht außer Acht gelassen werden.

Heutzutage tendieren Eltern immer mehr dazu, ständig und zu jeder Zeit, um ihre Kinder herumzutänzeln. So wird das Leben des Kindes schon von klein auf an kontrolliert. Das eigene Kind wird zum Mittelpunkt des Lebens. Das hört sich erst einmal total schön und fürsorglich an. Natürlich möchten Eltern nichts anderes, als dass es ihrem Kind gut geht.

Überfürsorgliche Eltern können positive und negative Auswirkungen auf ihre Kinder haben. Einerseits können sie ein Gefühl von Sicherheit und Schutz vermitteln, das dazu beitragen kann, dass das Kind ein gesundes Selbstwertgefühl und Vertrauen in seine Fähigkeiten entwickelt. Andererseits kann zu viel Fürsorge dazu führen, dass das Kind nicht lernt, selbstständig zu sein und seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Spätestens in der Pubertät werden Kinder flügge und müssen für sich auch lernen, sich selbst in der Gesellschaft zu behaupten.

Ein Kind, das zu sehr von seinen Eltern behütet wird, kann Schwierigkeiten haben, sich von Ihnen zu lösen und unabhängig zu werden. Zusätzlich kann es auch Probleme haben, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu identifizieren und auszudrücken. Dies kann zu einer Einschränkung der sozialen Fähigkeiten des Kindes führen, das nicht gelernt hat, mit anderen Menschen in Interaktion zu treten und mit ihnen umzugehen.

Kinder von überfürsorglichen Eltern können auch ein höheres Risiko haben, Ängste und Depressionen zu entwickeln. Da sie nicht gelernt haben mit Herausforderungen und Frustrationen umzugehen, können sie Schwierigkeiten haben, sich an Veränderungen und neue Situationen anzupassen. Somit ist ein gesundes Maß an Fürsorge und Kontrolle für das Kind erstrebenswert, damit es sicher und geschützt ist, dennoch die Selbstständigkeit und Autonomie unterstützt.

Auswirkungen von Überfürsorge auf das Bindungsverhalten

Auswirkungen von Überfürsorge auf das Bindungsverhalten

Übermäßige Fürsorge von Eltern kann das Bindungsverhalten des Kindes beeinflussen. Wenn Eltern das Kind zu sehr behüten und beschützen, kann dies dazu führen, dass das Kind ein unsicheres Bindungsverhalten entwickelt. Es hat Schwierigkeiten, sich von den Eltern zu lösen und selbstständig zu werden.
Kinder von überfürsorglichen Eltern können auch ein höheres Risiko haben ein ängstliches Bindungsverhalten zu entwickeln. Dies bedeutet, dass sie Schwierigkeiten haben Vertrauen in andere Menschen zu entwickeln und sich unsicher fühlen, wenn sie nicht in der Nähe ihrer Eltern sind. Sie können auch Schwierigkeiten haben enge Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen und aufrechtzuerhalten.

Es kann passieren, dass das überbehütete Kind dann als erwachsene Frau den Anspruch hat, dass der Partner durchgängig für sie da sein muss. Die Eltern waren es schließlich auch. Somit wird die Verstrickung mit der eigenen Mutter auf die aktuellen Beziehungen projiziert. Es ist wichtig, dass sich das Kind sicher und geborgen fühlt, aber auch die notwendige Unterstützung und Freiheit, um sich entwickeln zu können und unabhängig zu werden. Eine gesunde Bindung zwischen den Eltern und Kindern sollte auf Vertrauen, Offenheit und gegenseitigem Respekt passieren.

Mir ist es ganz wichtig einmal hier zu erwähnen, dass ich keine Mutter oder auch den Vater verurteile. Im Gegenteil. Ich rufe viel mehr dazu auf, Bewusstsein zu schaffen, für die erste Beziehung in unserem Leben. Das war nun einmal die Beziehung zu Mama und Papa. Ich baue Brücken vom Kind zur Mutter, damit die unbewussten Verstrickungen aufgelöst werden können und gesunde Beziehungen möglich sind.

Bindungsprobleme wegen überfürsorglicher Mutter?

Es gibt viele mögliche Gründe, warum eine erwachsene Frau Bindungsprobleme hat. Natürlich können überfürsorgliche Eltern ein Faktor sein. Überfürsorgliche Eltern können ein Indikator dafür sein, dass ein Kind Schwierigkeiten hat eine gesunde Bindung zu anderen Menschen aufzubauen, da es möglicherweise nicht gelernt hat, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und auszudrücken. Hier sind einige mögliche Auswirkungen von überfürsorglichen Eltern, auf das Bindungsverhalten von Erwachsenen:

Unfähigkeit Bedürfnisse auszudrücken

Wenn Eltern ihre Kinder überfürsorglich behandeln, können sie dazu neigen, die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kinder zu erraten oder zu kontrollieren. Dies kann dazu führen, dass das Kind Schwierigkeiten hat, seine eigenen Bedürfnisse und Wünsche auszudrücken und in späteren Beziehungen nicht in der Lage ist, sich angemessen auszudrücken.

Vermeidung von emotionaler Nähe

Wenn Eltern überfürsorglich sind, können Kinder auch dazu neigen, Emotionen zu unterdrücken oder zu vermeiden, da sie nicht gelernt haben, mit ihnen umzugehen. Dies kann dazu führen, dass sie Schwierigkeiten haben, eine emotionale Verbindung zu anderen Menschen aufzubauen.

Mangelndes Vertrauen

Wenn Eltern überfürsorglich sind, können sie dazu neigen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten ihres Kindes zu unterschätzen oder es zu kontrollieren. Die Auswirkungen können für das Kind bedeuten, dass sie kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln können und Schwierigkeiten haben, Vertrauen in andere Menschen zu haben.

Angst vor Verlust

Wenn Eltern überfürsorglich sind, kann dies dazu führen, dass das Kind Angst vor Verlust hat. Es hat dann Schwierigkeiten enge Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, aus Angst verletzt oder verlassen zu werden.

Wie löse ich mich aus diesen Verstrickungen?

Es kann sein, dass du so eng mit deiner Mutter verstrickt bist, dass ihr heute quasi noch eine Symbiose lebt. Das bedeutet, dass deine Mutter auch heute noch ein großes Mitspracherecht über dein Leben hat. Sie gibt quasi das Go für deine Entscheidungen und dementsprechend handelst du danach. Das muss natürlich bei dir nicht so sein, dennoch möchte ich diesen Punkt mit aufgreifen. Ich habe es so oft im Coaching erlebt, dass sich Frauen gegenüber ihrer Mutter so unfassbar schuldig gefühlt haben. Sie haben sich einfach nicht getraut selbstständig für sich zu entscheiden, aus Angst die Mutter zu enttäuschen.

Das Lösen von der überfürsorglichen Mama kann eine Herausforderung darstellen. Ich gebe dir Schritte mit, um eine gesunde Abnabelung stattfinden zu lassen und dich auch von der Kontrolle der Mama zu lösen. Hier sind einige Tipps:

Kommuniziere klar

Sprich mit deinen Eltern, deiner Mutter, über deine Bedürfnisse und Grenzen. Sag ihnen, dass du ihr Interesse und ihre Fürsorge schätzt, aber dass du auch Raum brauchst, um dich zu entwickeln unabhängig zu werden. Bleib dabei respektvoll und achte darauf, dass deine Botschaft klar und deutlich ist.

Setze Grenzen

Lege deine eigenen Grenzen fest und halte diese unbedingt ein. Wenn deine Eltern oder deine Mama versucht, dich zu kontrollieren oder dich zu bevormunden, musst du klarstellen, dass du diese Grenzen nicht überschreiten wirst und auch nicht überschreiten lässt. Du musst dich auch entscheiden, welche Aktivitäten und Ereignisse für dich wichtig sind und welche nicht. Spüre da wirklich in dich hinein, was in deinem Interesse ist und nicht das der anderen. Wichtig ist, dass du deine Eltern, sprich deine Mama, darauf aufmerksam machst, sobald sie deine Grenze überschreitet. Du darfst da mutig sein und aktiv kommunizieren.

Werde selbstständig

Versuche unabhängiger zu werden, indem du selbstständige Entscheidungen triffst und dich um deine eigenen Angelegenheiten kümmerst. Du solltest eine Fähigkeit zur Selbstversorgung entwickeln und dich auf deine eigenen Stärken und Fähigkeiten konzentrieren.

Vermeide Schuldgefühle

Deine Eltern werden möglicherweise nicht sofort verstehen, warum du dich von ihnen lösen möchtest. Sie könnten versuchen dich mit Schuldgefühlen zu manipulieren. Lass dich davon nicht beeinflussen und erinnere dich daran, dass du das Recht hast, dein eigenes Leben zu leben und deine eigenen Entscheidungen treffen darfst.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Lösung des Problems Zeit und Geduld erfordert. Wenn du jedoch hartnäckig bist und deine Bedürfnisse klar kommunizierst, kannst du eine gesunde Beziehung zu deinen Eltern aufbauen und auch deine Bindungsfähigkeit wird sich dadurch stärken.

Was tun, wenn die Eltern mit Schuldgefühlen manipulieren?

Was tun, wenn die Eltern mit Schuldgefühlen manipulieren?

Eltern, die ihre Kinder mit Schuldgefühlen manipulieren, können sehr belastend sein und das Selbstwertgefühl der erwachsenen Frau beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass du für dich erkennst und klar im Bewusstsein hast, dass du ein Recht darauf hast, dein Leben selbstbestimmt zu leben. Hier sind einige Tipps, um mit manipulieren den Eltern umzugehen:

Erkenne das Verhalten

Wenn du das Verhalten deiner Eltern erkennst, kannst du dich auf ihre Manipulationen besser vorbereiten. Versuche zu verstehen, wie sie dich manipulieren. Ein Beispiel dafür könnte sein, dass sie sehr vorwurfsvolle Bemerkungen machen. „Kind, lebst du noch? Du hast dich heute noch nicht bei mir gemeldet.“

Setze Grenzen

Lege Grenzen fest und halte diese zwingend ein. Wenn deine Eltern versuchen, dich mit Schuldgefühlen zu manipulieren, musst du ihnen klare Grenzen setzen. So schwer dir das auch fällt. Sag ihnen, dass du ihr Verhalten nicht akzeptierst und dass du nicht zulassen wirst, dass sie dich manipulieren.

Kommuniziere klar und deutlich

Sprich klar und deutlich mit deinen Eltern über deine Bedürfnisse und Wünsche. Versuche dein schlechtes Gewissen auszuhalten, sollte dieses dann in dir hochkommen. Wenn du das Gefühl hast, dich bei Ihnen entschuldigen zu müssen, für deine Wünsche und Bedürfnisse, so halte dieses bitte aus und sage dir in dem Moment: Ich bin erwachsen und ich darf mein selbstbestimmtes Leben führen. Wichtig ist, dass du respektvoll bleibst, dennoch auch bestimmt und konsequent.

Stärke dein Selbstvertrauen

Das Selbstvertrauen zu stärken und aufzubauen umfasst mehrere Komponenten. Suche dir gegebenenfalls Unterstützung bei Freunden, Therapeuten, Berater oder auch bei einem Coach, um dir bei der Bewältigung der Situation zu helfen. Eine helfende Hand ist insofern gut, um für dich Strategien zu entwickeln, die dir mit der Manipulation deiner Eltern unter die Arme greifen können. Auch das wird dein Selbstwertgefühl stärken.

Sei dir bitte darüber bewusst, dass du niemandem etwas schuldig bist. Erinnere dich stattdessen daran, dass du nun erwachsen bist. Du warst als Kind nicht für das Verhalten deiner Eltern verantwortlich und jetzt als erwachsene Frau bist du es ebenfalls nicht. Nimm bitte nicht diese Schuld auf dich, um ihnen zu gefallen oder ihre Liebe zu gewinnen.

Zusammengefasst

Wie du siehst, erscheint es erst mal als total schön, dass die Mutter, die Eltern in der Kindheit immer präsent waren. Heute jedoch erkennst du für dich, dass diese ganz enge Symbiose etwas mit dir macht. So richtig frei fühlst du dich nicht, oder? Es kann hilfreich sein, mit deiner Mama oder auch mit deinen Eltern zu sprechen, um vielleicht auch ihre Sichtweise oder Ängste zu verstehen.

Vielleicht hat deine Mutter es schon von ihrer Mutter so vorgelebt bekommen oder auch umgekehrt. Emotionale Vernachlässigung könnte auch ein Indikator dafür sein, als Mutter alles anders machen zu wollen. Die Überfürsorge ist da ebenfalls nicht die gesündeste Variante für das Kind. Wenn du jedoch das Gefühl hast, dass du manipuliert wirst und dir dadurch Schaden zugefügt wird, musst du möglicherweise schwierige Entscheidungen treffen, wie zum Beispiel den Kontakt zu begrenzen oder zu unterbrechen, um dich selbst zu schützen. Oftmals hilft schon ein klärendes Gespräch, was ohne Vorwürfe und Schuldzuweisungen zu führen ist. Es kann für die Mutter, wie auch für das Kind, sprich für dich, die Erlösung und Heilung bedeuten.

Dein Leben ist wertvoll und verdient es, in Freude gelebt zu werden.

Hilfe, um toxische Beziehungen zu verarbeiten und dir zu einem starken ICH zu verhelfen, erhältst du bei mir.
Ich freue mich auf dich.
Von Herz zu Herz, deine Martina